Stationäres Hospiz
Das Angebot richtet sich an Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr heilbar ist. Die Behandlung von Schmerzen, anderen körperlichen Beschwerden, psychischen, sozialen und spirituellen Problemen hat in dieser Phase höchste Priorität. Durch intensive Zusammenarbeit von Ärzt:innen, Pflegepersonen, Seelsorger:innen, Sozialarbeiter:innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen und Angehörigen soll den betreuten Menschen ihr letzter Lebensabschnitt in Würde und Geborgenheit ermöglicht werden.
Voraussetzungen
Die Bedarfserhebung und Bewilligung der Leistung erfolgt durch Mitarbeiter:innen des Beratungszentrums Pflege und Betreuung des FSW-Kund:innenservice.
Förderung und Kosten
Der FSW fördert das Stationäre Hospiz. Die Höhe des Kostenbeitrags, den die Kund:innen zu leisten haben, ist unter anderem abhängig von der Höhe des Einkommens und Pflegegeldes.
Beratung, Vermittlung und Anmeldung
Das FSW-Kund:innenservice berät individuell und informiert über die passende Einrichtung.
Fördert. Stärkt. Wirkt.
FSW-Kund:innenservice
01/24 5 24
täglich 8:00–20:00 Uhr
FSW-Beratungszentren
7 x in Wien
Mo–Fr: 8:00–15:00 Uhr